… ein Ort, an dem Querdenken selbstverständlich ist.
Seit 1990 ist das Junge Kunsthaus ein kreativer Ort, an dem man Kunst erfahren, Fähigkeiten entdecken, Persönlichkeit entfalten und Begabungen fördern kann.
In den ganzjährig auf Dauer und Kontinuität angelegte Klassen erleben Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie mit elementarsten Dingen, mit Bewegung, Sprache, Farbe, Neugier, Experimentieren und Denken sich die Welt um sie herum verändert und gestaltbar gemacht wird.
Folgende kreative Angebote für Kinder und Jugendliche stehen im neuen Schuljahr zur Wahl:
Atelier für ganz kleine Künstler – mit Begleitperson (ab 2 – 3 Jahre vormittags)
Spielend werden die ersten Farbspuren mit Händen, Füßen und Pinsel auf grosses Papier gebracht, das Farbmaterial und andere Materialien entdeckt und erlebt.
Dabei werden alle Sinne mit viel Spass angeregt und bewegt.
Elementarklasse (ab 3 – 10 Jahre)
In diesen Klassen wird eine ganzheitliche musische Erziehung angeboten. Durch malen, tanzen, musizieren, Theater spielen und vieles mehr werden Körper und Geist gleichermassen angesprochen. Ohne eine frühzeitige Spezialisierung werden Wahrnehmung, Körpergefühl, Konzentration, Ausdauer, Kreativität, Begriffsbildung, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und soziales Lernen gefördert.
Theaterimprovisation-Kunst-Klasse (ab 8 – 13 Jahre)
Diese Klassen bilden eine Zwischenstufe vom Elementarbereich zu den Theater- und Kunstklassen. Hier werden Theaterimprovisationen und Kunst gemeinsam angeboten.
Theater.Macht.Spass. (Kinder und Jugendliche von 10 bis 16)
Macht Theater Spass? Findet es in diesem Theaterkurs heraus! Wir werden zusammen probieren, scheitern, lachen, weinen und gemeinsam in die Welt der Schauspieler eintauchen. Neben grundsätzlichen Theaterspielen und -übungen, werden wir Texte ziteren, unsere Sprachmodulation verbessern, improviseren, singen, tanzen und natürlich auch scheitern – denn das gehört auf den Brettern, die die Welt bedeuten einfach dazu. Aber keine Sorge: Hier steht Ihr im Mittelpunkt und wir werden hoffentlich bald festellen können: Theater macht Spass!
Kunstatelier für Jugendliche (ab 10 – 20 Jahre)
Malen, zeichnen, kleben, kneten, kratzen, ganz wild und gross, ganz fein und klein. Schnelle Bilder und Bilder, die ein ganzes Jahr brauchen. Sich ausprobieren, aber auch Techniken lernen, Zeichnen lernen, und sehen, wie Farbe funktioniert. Genaues Hinsehen und sich vertiefen oder verrückte Ideen sichtbar machen. Das Feld ist gross und die Ideen sind unendlich… und (fast) alles ist erlaubt.
Kunst und Architektur (ab 6 – 14 Jahre)
Die Baukunst beinhaltet die Schaffung und künstlerische Gestaltung von Baukörpern und Räumen. Im kreativen Modellbau entstehen mit viel Fantasie Gebäude, Stadtplätze, Innenräume, Möbel oder Gärten… Es soll das Interesse an der Gestaltung unserer gebauten Umwelt geweckt und das räumliche Vorstellungsvermögen, das Gefühl für Proportionen, Grössen, geometrische Formen und Körpern geschult werden.
Kreativtanz (ab 8 Jahren) – Tanzen mit allen Sinnen
Der kreative Tanz setzt an natürlichen Bewegungen an und entwickelt sie gezielt weiter. Mit der eigenen Fantasie, einer Geschichte oder verschiedenen Materialien werden Tänze kreiert, festgelegt oder wieder verworfen. Der Körper wird hier nicht nur als Bewegungsapparat, sondern als Instrument, mit dem wir erzählen und gestalten können erlebt.
ModernDance-Klasse (ab 6 – 9 Jahre)
Diese Tanz-Klasse bietet eine Kombination aus Modern Dance, Partnerring oder Jazztanz. Verschiedene Elemente und Techniken des modernen und zeitgenössischen Tanzes werden komponiert und verbunden. Technikschulung und Körperarbeit, Mobilisation, Isolation, Choreographie und Entspannung sind Bestandteile einer Stunde. Nach einem Aufwärmtraining, welches Bewegungskombinationen im Stand und am Boden beinhaltet, geht es über zu Schritt- und Tanzfolgen durch den Raum. Die Bewegungen werden mit Improvisation und Choreographie ausgestaltet, mit und ohne Objekt (Stuhl, Hut, etc.), alleine, zu zweit und in der Gruppe.
Im Tanztraining werden Exercice – Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, Ganzkörperspannung, Technikschulung, Plie, Drehungen, Dehnung, auf eine Musik abgestimmt.
Tanz (ab 10 – 20 Jahre) in verschiedene Altersklassen aufgeteilt.
“New Style Dance Mix“ ist eine Kombination aus Hip Hop, Jazzdance und Modern Dance. Zu aktueller Musik werden Schritte, Sprünge, Drehungen und Bodenelemente erlernt mit und ohne Objekte. Technikschulung und Körperarbeit sind ebenso Bestandteil einer Stunde wie Improvisation und choreographisches Ausgestalten der Bewegung alleine, zu zweit und in der Gruppe.
Streetdance – Minis (ab 4 – 7 Jahre)
Bevor die Kleinen ganz gross rauskommen, lernen sie hier Bewegungsabläufe, Rhythmus und Grundtechniken für den späteren Street- oder Breakdance. Genauso stehen wichtige Grundeigenschaften, wie Gleichgewicht, Orientierung, Kraft und Flexibilität im Raum. Alles wird spielerisch erlernt.
Streetdance – Jungs und Mädchen (ab 10 – 20 Jahre)
Wenn ihr „Step Up“ oder „Streetdance“ schon mal gesehen habt, dann wisst ihr, was hier auf euch zukommt. Als Crew bekommt ihr Choreographien in verschiedensten modernen Tanzstilen beigebracht und dürft auch selbst kreativ sein.
Breakdance – Jungs und Mädchen (ab ca. 8 Jahren)
Die ersten kleinen Tricks und die körperliche Vorbereitung für die späteren schwierigen Bewegungsabläufe wie Windmühle, Flair, Salto und weitere akrobatische Tricks werden erlernt.
Breakdance – Jungs und Mädchen (ab 12 Jahren und Fortgeschrittene)
Hier werden nun komplexe Choreographien, Freezes im Handstand, Flik-Flaks, Akrobatik und Powermoves erlernt, wie man sie aus Tanzfilmen kennt. Durchhalten ist gefragt.
STEP UP CREW – Jungs und Mädchen (13 – 18 Jahre)
Du willst tanzen und Dich zu coolen Beats bewegen? Dann bist Du hier genau richtig! Wir werden verschiedene Choreographien im Bereich Hip Hop, Video Clip Dance und Lyrical Jazz Dance einstudieren und diese bei Gelegenheit auch präsentieren.
Der Unterricht findet wöchentlich mit 2 Unterrichtseinheiten (90 Min.) am Nachmittag nach Vereinbarung statt.
Die Unterrichtszeiten werden am Anfang des Schuljahres abgesprochen.
Anmeldungen liegen im Jungen Kunsthaus und im Rathauseingang aus.
Weitere Informationen:
Junges Kunsthaus – Jugendkunstschule Bad Saulgau e.V.
Telefon Büro 07581 / 52 66 56
Anmeldungen bitte an Junges Kunsthaus, Kaiserstr. 63, 88348 Bad Saulgau oder per Email an junges.kunsthaus@t-online.de.