Es sind noch Plätze frei!

Du wolltest schon immer mal auf einer richtigen Theaterbühne stehen, mit Vorhang und Scheinwerferlicht? Dann bist du hier richtig! Wir improvisieren, schlüpfen in verschiedene Rollen, haben Spass am Theaterspielen und studieren ein Stück ein – je nach Zusammensetzung der Gruppe ein eigenes oder ein bereits geschriebenes. Bühne frei!

Willkommen sind alle Kinder, die Freude an der Bewegung zu Musik haben! Themenbezogen werden verschiedene Tänze gemeinsam erarbeitet, indem die Kinder unter Einbeziehung ihrer Fantasie in Bewegung kommen. Tänzerische und spielerische Elemente sind genauso enthalten wie Auspower- Phasen. Spielerisch stellen sich die Kinder altersgemäßen motorischen Aufgaben und die Körperwahrnehmung wird gefördert. Im Zentrum steht die Freude an Bewegung und Musik in einer wertschätzenden Atmosphäre.

            Die Jugendkunstschule Bad Saulgau e.V.

                          … ein kreativer Ort, an dem Darüberhinausdenken selbstverständlich ist.

Um sich den Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft und unser Planet stehen, zu stellen, brauchen wir Menschen, die etwas anpacken, die die Welt gestalten, die kreative Lösungen suchen und im ganz positiven Sinne verrückte Ideen haben.
Das Junge KUNSTHAUS ist mit seinem spartenübergreifenden Konzept ein bunter, bewegter, kreativer, fröhlicher und inspirierender Ort, an dem all dies möglich und selbstverständlich ist.

Kreative Angebote im Schuljahr 2025 / 26 – Kinder und Jugendliche

 

Atelier für ganz kleine Künstler – mit Begleitperson ab 2 – 3 Jahren, vormittags
Spielend werden die ersten Farbspuren mit Händen, Füssen und Pinsel auf grosses Papier gebracht, das Farbmaterial und andere Materialien entdeckt und erlebt. Dabei werden alle Sinne mit viel Spass angeregt
und bewegt.
Nach der Begrüssungsrunde dürfen die kleinen Künstler frei an der Staffelei malen. Anschliessend gibt es ein Angebot im Theater- oder Tanzraum, bei dem Musik und Bewegung im Vordergrund stehen. Im dritten Teil erwartet die Kinder eine eher gelenkte Aufgabe, bei der gemalt, geklebt, geschnitten, gerissen oder auch mal gekleistert wird. Auch Instrumente und verschiedenste Requisiten kommen auf kindgerechte Art und Weise immer wieder zum Einsatz.

Elementarklassen ab 3 – 12 Jahren
In diesen Klassen wird eine ganzheitliche musische Erziehung angeboten. Wir malen und gestalten, mal klein mal gross, mit den unterschiedlichsten Materialien. Wir musizieren und tanzen mit verschiedenen Requisiten (Zeitungen, Hüte, etc.). Wir erfinden Geschichten und machen daraus kleine Theaterstücke.
Ohne eine frühzeitige Spezialisierung werden Wahrnehmung, Körpergefühl, Konzentration, Ausdauer, Kreativität, Begriffsbildung, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und soziales Lernen gefördert.

Kunstatelier für Jugendliche ab 10 – 14 und 14 – 20 Jahren
Malen, zeichnen, kleben, kneten, kratzen, ganz wild und gross, ganz fein und klein. Schnelle Bilder und Bilder, die ein ganzes Jahr brauchen. Sich ausprobieren, aber auch Techniken lernen, Zeichnen lernen, und sehen, wie Farbe funktioniert. Genaues Hinsehen und sich vertiefen oder verrückte Ideen sichtbar machen. Das Feld ist gross und die Ideen sind unendlich… und (fast) alles ist erlaubt.

Baukunst 8 – 9 und 12 – 16 Jahre
Die Schaffung fantasievoller Kunstwerke, in denen eigene Ideen zum Ausdruck gebracht werden, kann in ganz unterschiedlichen Bereichen passieren.

In der Malerei mit Pinsel und Rolle entstehen in verschiedenen Techniken im Spiel mit Farben, Flächen und Formen grosse und kleine Bilder, abstrakt oder gegenständlich.

Beim Zeichnen mit Bleistift, Buntstift und Faserstift widmen sich die Kinder dem figürlichen und gegenständlichen Zeichnen und dem freihändigen Skizzieren.

Mit dem Bauen von Häusern, Räumen, Gärten, Möbeln im kreativen Modellbau beschäftigen sich die Kinder mit ihrer gebauten Umwelt, der Architektur. Materialien wie Karton, Papier, Holz, Ton und Recyclingstoffe kommen zum Einsatz. Das räumliche Vorstellungsvermögen und das Gefühl für Proportionen werden spielerisch erweitert und das Interesse, die Bauwerke, in denen wir leben, baukünstlerisch zu gestalten, wird geweckt.

Kinder und Jugendliche TheaterKlasse ab Klasse 5
Du wolltest schon immer mal auf einer richtigen Theaterbühne stehen, mit Vorhang und Scheinwerferlicht? Dann bist du hier richtig! Wir improvisieren, schlüpfen in verschiedene Rollen, haben Spass am Theaterspielen und studieren ein Stück ein – je nach Zusammensetzung der Gruppe ein eigenes oder ein bereits geschriebenes. Bühne frei!

Hiphop / Streetdance Klasse 1 – 4 | Klasse 5 – 7 | ab Klasse 8
Hip Hop bedeutet coole Musik, kreative Choreografien und selbsterfundene Moves. Ziel ist die Entwicklung des eigenen Stils, Förderung der Ausdrucksfähigkeit sowie ein natürliches und selbstbewusstes Auftreten. Durch Freude an der Bewegung nehmen wir unseren Körper bewusst wahr und lernen unsere Emotionen in ein Kunstwerk zu verwandeln. Wir tanzen zu aktuellen Charts, aber auch zu absoluten Klassikern der Hiphop- und Streetdance-Szene. (60 Minuten/Woche)

Kreativer Kindertanz ab 4 Jahren
Willkommen sind alle Kinder, die Freude an der Bewegung zu Musik haben! Themenbezogen werden verschiedene Tänze gemeinsam erarbeitet, indem die Kinder unter Einbeziehung ihrer Fantasie in Bewegung kommen. Tänzerische und spielerische Elemente sind genauso enthalten wie Auspower￾Phasen. Spielerisch stellen sich die Kinder altersgemässen motorischen Aufgaben und die Körperwahrnehmung wird gefördert. Im Zentrum steht die Freude an Bewegung und Musik in einer wertschätzenden Atmosphäre.

Kreative Angebote im Schuljahr 2024 / 25 – Erwachsene

Natürlich Kunst! – Kreativität ist die Kraft der Veränderung

 

Kunstatelier am Abend
Hier kann frei mit Farbe und Form umgegangen werden. Für alle, die sich praktische und theoretische Grundlagen der Prinzipien für Farbgebung, Figuration, Bildaufbau und Komposition erwerben und ihre Fertigkeiten weiter ausbauen wollen und Unterstützung in der eigenen Bildsprache wünschen. Auch für Anfänger geeignet. (14-tägig mittwochs) – aktuell Warteliste

Kunstatelier für Erwachsene am Vormittag
Tauchen Sie einen Vormittag in der Woche ein in unterschiedliche künstlerische Prozesse: malerisch, zeichnerisch, plastisch – nach Absprache individuell und in der Gruppe.
(wöchentlich dienstags)

Entdecke deine Kreativität: Malerei, Zeichnung und mehr!
In diesem Kurs kannst du spielerisch deine eigene Ausdruckskraft entdecken – Schritt für Schritt und ganz ohne Druck oder Bewertung. Egal, ob du Anfänger bist oder deine künstlerischen Fähigkeiten vertiefen möchtest: Hier ist der Raum, um deine innere Quelle der Kreativität freizulegen. Wir experimentieren mit Farben, Formen und Techniken, um dein persönliches Potenzial sichtbar zu machen. Lass dich inspirieren und finde deinen individuellen Ausdruck – es gibt kein richtig oder falsch!
Werde Teil einer kreativen Reise, die dich überraschen wird!
(montags am Abend)

Handlettering x Aquarell
Zwei aktuelle Trends, die besonders in Kombination miteinander beeindruckende Kunstwerke entstehen lassen! In diesem Kurs kannst du nach Herzenslust lettern und kreativ sein – gerne passend zur Jahreszeit. Handlettering, Faux Calligraphy, Brushlettering – alles ist möglich und die erfahrene Handlettering-Künstlerin Silvia Unmuth zeigt zudem eine leicht zu erlernende Aquarell-Technik, mit der in Verbindung mit Handlettering wunderschöne Kunstwerke auf den unterschiedlichsten Materialien entstehen. Von Blüten über Früchte oder Tiere ist alles möglich und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. (1x pro Monat)

Theaterensemble
Willkommen in einer neuen Runde der Erwachsenen-Theater-Gruppe am Jungen KUNSTHAUS! Es gibt bereits eine Kerngruppe von etwa 5 Personen, die sich auf Zuwachs freuen.
Wir werden zusammen ein neues Theaterstück suchen, improvisieren und auf das Ziel zuarbeiten, im Sommer 2026 unser gefundenes Theaterstück auf die Bühne zu bringen.
(freitags, 19 Uhr)

Der Unterricht findet in der Regel wöchentlich am Nachmittag /Abend statt.                   

Anmeldung, Zeiten und weitere Infos telefonisch oder per Mail.

Bitte eine Telefonnummer angeben!

 

Workshops und Ferienangebote

Aktuelle Kurse werden in Stadtjournal, Zeitung, am Jungen KUNSTHAUS und online ausgeschrieben.

Dozenten/-innen gesucht!

Sie haben eine pädagogisch künstlerische Ausbildung oder sind Künstler/-in, Tänzer/-in, Schauspieler/-in, Theaterpädagoge/-in und wollen bei uns als Dozent/-in mitgestalten, weil kleine und grosse Künstler/-innen unser Leben ein Stück weit bunter machen? Wir suchen Künstler/-innen oder Kunstpädagogen/-innen mit handwerklicher Begabung und Tänzer/-innen und Theatermenschen mit Engagement  – und mit Lust, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten – für unser Team!